Nachwuchs
WFV Verbandsliga
Nach dem fulminanten Gesamtmeistertitel in der WFV A-Liga in der Saison 2015/16, spielen unsere Nachwuchsmannschaften nun in der höchsten Spielklasse von Wien, der Verbandsliga.
Trainer, Spieler und Trainingszeiten sind im jeweiligen Kader zu finden (einfach entsprechende U bzw. Mannschaftsbild auswählen).
Punktemannschaften
U18 | U16 | U15 | U14 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jugendmannschaften
U13 | U12 | U11 |
![]() |
![]() |
![]() |
U10 | U9 | U8 |
![]() |
![]() |
![]() |
Bambinis | ||
![]() |
Sportliches Konzept
Ballorientiertes Fußball- und Trainingsprinzip
- Ständige Angriffsbereitschaft des Spielers
- Bewegung auch ohne Ball, Raumaufteilung
Stations- und Gruppentraining
Gemeinsames Training mehrerer Mannschaften mit den Schwerpunkten:
- Technik, Koordination, Schnelligkeit
- Mann gegen Mann (1:1) offensiv / defensiv
Einheitliches Spielsystem
Spiel mit Abwehrkette (3/4 Spieler)
Spiel mit Abwehrkette (3/4 Spieler)
Qualifiziertes Trainerteam
Kontinuierliche Weiterbildung
Modernste Trainingsmethoden
Wohl des Vereins
Viele Mannschaften
Neue Mitglieder => aktives Vereinsleben!
SVD Prestige steigt => qualitativ hochwertiger
Trainings- und Spielbetrieb
Nachwuchs => Spieler für
Kampfmannschaft
Wohl der Spieler
Langfristige Freude am Fußball
Einzel- u. Gruppentraining
entsprechend den Interessen und
Veranlagungen der Jugendlichen
U8 bis Kampfmannschaft
Unsere Ziele
Primäre Ziele
Der Aufbau einer gut organisierten Nachwuchsarbeit mit langfristiger Ausrichtung. Dazu zählt auch der Wiederaufstieg in die Wiener Verbandsliga.
Die persönliche und sportliche Weiterentwicklung jedes Kindes/Jugendlichen zu fördern, wobei die menschliche und kameradschaftliche Entwicklung im Vordergrund stehen sollen!
Die Förderung jedes einzelnen Kindes/Jugendlichen in sportlicher und sozialer Sicht.
Sekundäre Ziele
Die gezielte Förderung der Kinder/Jugendlichen durch Individual- und Gruppentraining
Den Einbau vieler Nachwuchsspieler in die SVD Kampfmannschaft
Die 10 Leitsätze des ÖFB für den Nachwuchsfußball zu leben und zu praktizieren
Die Kooperation mit der Wirtschaft (Sponsoren) und den Schulen in Kaisermühlen und Umgebung
Die Eltern in der Nachwuchsarbeit zu integrieren
Die Förderung der Vereinsgemeinschaft
Die Stärkung der Vereinszugehörigkeit